Rennsteig zeigt seine Schokoladenseite
Der Schirmherr und Landrat Klaus Löffler hat am Samstagvormittag die vierte Rennsteigmesse in Teuschnitz eröffnet. Auf der Messe präsentierten am Wochenende auf einer Gesamtfläche von 2.500 Quadratmetern 74 Aussteller ihre Produkte, Dienstleistungen, Ausbildungs- und Arbeitsplätze und stellten somit die Innovations- und Wirtschaftskraft der fränkischen Rennsteig-Region vor.
Der Wettergott hatte es gut gemeint, die Kulisse mit dem weitläufigen blühenden Arnikagarten war prächtig. Es war eine gute Stimmung. Es gab viel Informatives, es wurden Gespräche geführt und Fragen beantwortet. Man traf Menschen, die man lange nicht mehr gesehen hatte. Programmmäßig wurde viel geboten, von Shows, Tanz, Sportvorführungen bis hin zu heimischer Blasmusik. Für alle Generationen war etwas dabei. Bereits am Samstagnachmittag konnten rund 1000 Besucher registriert werden. Und natürlich war auch eine kulinarische Vielfalt vorhanden.
„Ich bedanke mich für die Übertragung der Schirmherrschaft“, so Landrat Klaus Löffler. Er bezeichnete die Rennsteigmesse als Aushängeschild, die die Innovationsfreudigkeit, Vielfalt und Leistungsstärke der Region zeige. Die Rennsteigmesse zeige, dass der Norden des Landkreises ein starkes Stück Heimat, innovationsfreudig sowie ein zukunftsfähiger Lebens- und Wirtschaftsraum ist. Es erfülle ihn mit Freude, dass sich bei dieser Veranstaltung so viele Akteure des gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens mit einbringen. „Ich bin sehr bewegt!“
„Es ist mir eine große Ehre, Sie in unserer wunderschönen Arnikastadt begrüßen zu dürfen“, freute sich Bürgermeister Frank Jakob. Er sprach von einer Produkt- und Leistungsschau. Zugleich sei die Rennsteigmesse auch eine Mitarbeiterbörse. Sein Dank galt den Ausstellern, allen Helfern sowie den Mitarbeitern der Bauhöfe aus den Rennsteiggemeinden. Großes Lob bekam der Messeorganisator Edgar Rebhan: „Du hast einen tollen Job gemacht“.
Und dieser freute sich. Er habe viel positive Resonanz von Besuchern und Ausstellern bekommen. Das sei ein gutes Gefühl, meinte er.
Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Rennsteig (ARGE), der Tschirner Bürgermeister, Peter Klinger, erinnerte an die erste Rennsteigmesse im Jahre 2005, die anschließend in Ludwigsstadt (2010) und Steinbach (2015) stattfand. Ursprünglich sollte in der Arnikastadt diese Veranstaltung bereits 2020 stattfinden, musste aber wegen Corona verschoben werden. Bezüglich der Rennsteigmesse meinte er: Der Zusammenhalt der sechs Rennsteiggemeinden Teuschnitz, Reichenbach, Tschirn, Steinbach, Tettau und Ludwigsstadt zeige, dass Großartiges entstehen kann.“ (Veronika Schadeck)
Rennsteigmesse 2023 – Innovation liegt in unserer Natur!
Liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Besucher und Freunde der Rennsteigregion!
Die Rennsteigmesse schafft einen umfassenden Überblick über die Innovationskraft der einzigartigen Region, die Frankenwald und Rennsteig miteinander verbindet. Hier gibt es weltbekannte „Global Player“ ebenso wie erfolgreiche „Hidden Champions“, Mittelstand ebenso wie Handwerk und Gewerbe. Die Rennsteigmesse 2023 findet in Teuschnitz statt. Erleben Sie hier die Vielfalt und Leistungsfähigkeit der Unternehmen rund um Ludwigsstadt, Steinbach am Wald, Tettau sowie Teuschnitz, Tschirn und Reichenbach.
Was vor mehr als 20 Jahren als Idee in Teuschnitz geboren wurde, ist heute Publikumsmagnet und zieht Menschen weit über den Landkreis Kronach hinaus an. Mehr als 5.000 Besucher und über 80 Aussteller sprechen für sich.
Die Rennsteigmesse wird im Wechsel in unterschiedlichen Kommunen der ARGE Rennsteig veranstaltet. Übrigens: Die Messe ist mehr als eine Produkt- und Leistungsschau – sie ist auch Mitarbeiterbörse und Treffpunkt für Menschen mit Ideen.
Wir sind überzeugt, dass die Rennsteigmesse auch zum neu gewählten Veranstaltungszeitpunkt ihre Aufgabe zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region leisten und Impulse für den Arbeitsmarkt setzen wird.
Überzeugen Sie sich selbst. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr
Frank Jakob
Bürgermeister der Stadt Teuschnitz
„Die Messe zeigt, dass sich die Rennsteigregion nicht nur durch eine einmalig schöne Landschaft auszeichnet, sondern mit einer Fülle erfolgreicher Unternehmen aus einer Vielzahl von Branchen ein zukunftsorientierter Lebens- und Wirtschaftsraum ist – attraktiv für die Menschen in der Region und auch für Zuzügler. Und darauf sind wir hier schon ein wenig stolz.“ Altbürgermeisterin Gabriele Weber, Teuschnitz.