Grußwort des Landrats

Klaus Löffler
Innovation liegt in unserer Natur! Mit diesem starken Slogan wirbt die diesjährige Rennsteigmesse in Teuschnitz, die zweifelsohne als „Schaufenster der Region“ bezeichnet werden kann.
Der Landkreis Kronach – Oberfrankens Spitze – hat viele starke Seiten. Einige mit besonderer Strahlkraft sind in unserer fränkischen Rennsteigregion verortet. Hierzu zählt die Rennsteigmesse, mit der sich unser Landkreis-Norden als starkes Stück Heimat sowie zukunftsfähiger Lebens- und Wirtschaftsraum präsentiert. Erneut lädt eine starke und innovative Region mit pulsierendem Leben zu sich ein. Und zwar dort, wo kulturgeschichtlich gesehen, fränkische und thüringische Einflüsse fruchtbringend zusammengeführt werden.
In der Tat tut sich vieles am Rennsteig! Viele Projekte wurden in den vergangenen Jahren realisiert oder stehen gerade in der Umsetzung. Ein aussagekräftiges und eindrucksvolles Spiegelbild dieser Region, ihres wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens ist die Rennsteigmesse einschließlich Rahmenprogramm, die von der Arbeitsgemeinschaft (Arge) Rennsteig wieder erfolgversprechend auf den Weg gebracht worden ist. Dem Organisationsteam danke ich für die Vorbereitungsarbeit und freue mich, dass wieder ein attraktives Gesamtpaket dargeboten werden kann. Ich freue mich auch, dass sich an den beiden Messetagen in der Tat eine starke Region präsentieren wird, die für ihre zukunftsfähige Entwicklung sehr gute Voraussetzungen schafft.
Möge die Rennsteigmesse auch in diesem Jahr positive Zeichen setzen und für Veranstalter, Aussteller und Besucher von Erfolg gekrönt sein.
Klaus Löffler
Landrat des Landkreises Kronach
______________________________________
Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Teuschnitz

Frank Jakob
Liebe Besucherinnen und Besucher der Rennsteigmesse,
ich begrüße Sie recht herzlich auf dem Ausstellungsgelände der Rennsteigmesse 2023 in der Arnikastadt Teuschnitz. Nachdem wir die Messe mehrmals verschieben mussten, freuen wir uns jetzt umso mehr, dass wir diese am 24. und 25. Juni 2023 hier in Teuschnitz abhalten können. Wir haben für Sie in Zusammenarbeit mit den Rennsteiggemeinden, der Industrie, dem Handel, den Dienstleistern der Rennsteigregion und unserem Messeorganisator Edgar Rebhan eine sehr interessante Messe mit einem umfangreichen und attraktiven Rahmenprogramm organisiert. Hier wird einmal mehr in beeindruckender Weise dargestellt, wie gut die Rennsteigregion in Sachen Industrie, Handel und Dienstleistung aufgestellt ist. Wir freuen uns sehr, dass die Messe diesmal in Teuschnitz stattfinden kann.
Ich bedanke mich bereits an dieser Stelle bei allen, die zum Gelingen der Rennsteigmesse beitragen. Ohne Sie, die vielen Helferinnen und Helfer, wäre ein solches Event gar nicht machbar.
Ich freue mich sehr, Sie am 24. und 25. Juni 2023 zur Rennsteigmesse hier in der Arnikastadt Teuschnitz zu begrüßen und wünsche Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.
Frank Jakob
Erster Bürgermeister
______________________________________
Grußwort des Vorsitzenden der ARGE Rennsteig

Peter Klinger
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der sechs Rennsteigkommunen,
Liebe Besucherinnen, liebe Besucher der Messe,
Liebe Ausstellerinnen und Aussteller,
die Rennsteigmesse wurde im Jahr 2005 ins Leben gerufen. Nach drei erfolgreichen Messen in Tettau, Ludwigsstadt und Steinbach am Wald, stand die Messe in Teuschnitz 2020 bereits in den Startlöchern, als uns die Corona Pandemie einen Strich durch die Rechnung machte. Nach drei Jahren des Wartens und der zwischenzeitlich wieder gewonnenen „Freiheit“ freue ich mich jetzt besonders, mit Ihnen zusammen, auf die schon legendäre „Leistungsschau“ der Rennsteigregion im Frankenwald.
74 Aussteller zeigen Ihnen, was unsere Region zu bieten hat. Zudem gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm und für Ihr leibliches Wohl ist auch bestens gesorgt. Ich danke allen Mitwirkenden, besonders dem Hauptorganisator der Messe, Edgar Rebhan.
Ich heiße Sie herzlich willkommen zur Rennsteigmesse 2023 am 24. und 25. Juni in Teuschnitz und freue mich auf interessante Begegnungen und gute Gespräche mit Ihnen. Den Ausstellern wünsche ich gute und erfolgreiche Geschäfte!
Ihr Peter Klinger
Vorsitzender ARGE Rennsteig
Event für die ganze Familie
74 Aussteller präsentieren sich am kommenden Wochenende bei der Rennsteigmesse in Teuschnitz. Neben einem umfassenden Einblick in unsere Unternehmenslandschaft, gibt es auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Dabei ist für alle Generationen viel geboten.

Kurz vor Beginn der Rennsteigmesse laufen die letzten Vorbereitungen auf Hochtouren.
Kurz vor Beginn der Rennsteigmesse laufen die letzten Vorbereitungen auf Hochtouren. Die beiden großen Messezelte sind errichtet, der Aufbau im vollen Gange und die 74 angemeldeten innovativen Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen freuen sich darauf, dass das „Schaufenster der Region“ – nach langer Zwangspause – endlich wieder stattfinden kann. Ausgerichtet wird das für die Rennsteigregion sowie den ganzen Landkreis Kronach bedeutsame Großereignis dieses Mal von der Verwaltungsgemeinschaft Teuschnitz. Für die Organisation zeichnet der externe Messeorganisator Edgar Rebhan verantwortlich.
Starker Wirtschaftsstandort, lebens- und liebenswerte Region
Bei der Rennsteigmesse können die Gewerbetreibenden sich und ihr Angebot im sehr ansprechenden Rahmen präsentieren; steht ihnen hierfür doch ein äußerst attraktives – idyllisch eingebettetes – Messegelände auf über 2.500 qm Ausstellungsfläche zwischen Schule und Sportgelände zur Verfügung. Die „Visitenkarte der Region“ ist dabei zum einen eine Produkt- und Leistungsschau unseres ausgeprägten Industrie – und Produktionsstandorts, inklusive „Mitarbeiterbörse“. Zugleich ist sie aber auch ein Event für die ganze Bevölkerung, bei dem Aussteller sowie Besucher Kontakte knüpfen können. Und nicht zuletzt ist es ein Fest für alle Generationen, gerade auch für Familien mit Kindern, denen es bei vielen Aktionen sowie kreativen Mitmach-Angeboten garantiert nicht langweilig wird. Neben tollen Attraktionen zum Spielen und Herumtoben vom Hüpfburgverleih Hertel im Indoorspielplatz, können zudem alle Jungen und Mädchen – unter Anleitung vom Teuschnitzer Kindergarten St. Anna – schöne Basteleien anfertigen oder sich beim beliebten Kinderschminken in phantasievolle Wesen „verwandeln“ lassen. Während sie ihre Kinder gut betreut wissen, können die Eltern so auch mal in Ruhe über das Gelände schlendern.
Der Teuschnitzer Kindergarten bringt sich darüber hinaus an beiden Tagen ebenso mit Auftritten ein wie das Ballettstudio Hufnagel aus Reichenbach und der Verein Shotokan-Karate-Rennsteig mit ihrem Vorsitzenden, dem mehrfachen Kickboxen-Weltmeister Harun-Veysel Elkol. Für die zünftige musikalische Umrahmung sorgen die Blaskapelle Edelweiß Tschirn, die „Bochbicher Gaudi Musik“ und die Stadtkapelle Teuschnitz. In ihren Impulsvorträgen „Rennsteig Region – Neue Energie schafft Sicherheit” informieren Mario Münch von der Elektrotechnik GmbH & Co. KG und die CPC Germania GmbH & Co. KG im Vortragsraum in der Grundschul-Aula über ein topaktuelles Thema. Ihnen sowie allen weiteren Mitwirkenden, Helfern, Sponsoren und Unterstützern als auch insbesondere den Ausstellern gilt der Dank vom Organisator Edgar Rebhan, der im ständig besetzten Messebüro als Ansprechpartner zur Verfügung steht.
Ihre Pforten öffnet die Messe, bei der natürlich auch für das leibliche Wohl aller Besucher bestens gesorgt ist, am Samstag und Sonntag jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr. Offiziell eröffnet wird sie am Samstag um 11 Uhr vom Landrat – und zugleich Schirmherrn – Klaus Löffler sowie den Bürgermeistern der Rennsteig-Gemeinden, die im Anschluss einen gemeinsamen Rundgang unternehmen.
Herzliche Einladung ergeht an die gesamte Bevölkerung! Weitere Infos, darunter ein Ausstellerverzeichnis mit Lageplan, das genaue Rahmen- und Kinderprogramm sowie die Vorverkaufsstellen, finden sich auf der ständig aktualisierten Homepage https://rennsteigmesse.com. Parkplätze stehen in ausreichender Anzahl direkt neben dem Buswendeplatz (Richtung Finkenmühle) zur Verfügung. Die Freiwillige Feuerwehr Teuschnitz übernimmt dankenswerter Weise die Einweisung.
Ausstellerverzeichnis
Hier können Sie das Ausstellerverzeichnis downloaden.
Wer ist wo?
Ausstellerverzeichnis mit Lageplan
Rahmenprogramm
Samstag, 24.06.2023 auf der Bühne – Nähe Arnika-Cafe
10:00 – 14:30 Uhr: Unterhaltungshits (Blaskapelle Edelweiß Tschirn)
11:00 – 11:30 Uhr: Eröffnung der Rennsteigmesse 2023 durch Landrat und Schirmherr Klaus Löffler mit anschl. Messerundgang
14:30 – 15:00 Uhr: Ballettvorführung (Hufnagel Ballett, Reichenbach)
15:00 – 15:30 Uhr: Aufführung der Kiga-Kinder (Kath. Kindergarten St. Anna, Teuschnitz)
15:30 – 16:00 Uhr: Shotokan-Karate-Rennsteig 1 e.V. (K-Fit, Ludwigsstadt)
16:00 – 18:00 Uhr: Musikalische Umrahmung (Bochbicher Gaudi Musik)
Vortragsraum – Aula
16:00 – 16:45 Uhr: Impulsvortrag “Rennsteig Region – Neue Energie schafft Sicherheit” (M. Münch Elektrotechnik GmbH & Co. KG, CPC Germania GmbH & Co. KG)
Sonntag, 25.06.2023 auf der Bühne – Nähe Arnika-Cafe
11:00 – 14:30 Uhr: Bayerisch- Böhmische Unterhaltungshits (Stadtkapelle Teuschnitz)
14:30 – 15:00 Uhr: Ballettvorführung (Hufnagel Ballett, Reichenbach)
15:00 – 15:30 Uhr: Aufführung der Kiga-Kinder (Kath. Kindergarten St. Anna, Teuschnitz)
15:30 – 16:00 Uhr: K-Fit – Fitnesscenter und mehr (K-Fit, Ludwigsstadt)
16:00 – 18:00 Uhr: Unterhaltungsmusik aus der Dose
Vortragsraum – Aula
11:00 – 11:45 Uhr: Impulsvortrag “Rennsteig Region – Neue Energie schafft Sicherheit” (M. Münch Elektrotechnik GmbH & Co. KG, CPC Germania GmbH & Co. KG)
16:00 – 16:45 Uhr: Impulsvortrag “Rennsteig Region – Neue Energie schafft Sicherheit” (M. Münch Elektrotechnik GmbH & Co. KG, CPC Germania GmbH & Co. KG)
Kinderprogramm und -betreuung
Samstag, 24.06.2023 in der Schul-Turnhalle
10:00 – 17:00 Uhr: Attraktionen zum spielen und toben (Hüpfburgenverleih Hertel, Hasslach b.T.)
10:00 – 17:00 Uhr: Kinderschminken und basteln (Kath. Kindergarten St. Anna, Teuschnitz)
Sonntag, 25.06.2023 in der Schul-Turnhalle
10:00 – 17:00 Uhr: Attraktionen zum spielen und toben (Hüpfburgenverleih Hertel, Hasslach b.T.)
10:00 – 17:00 Uhr: Kinderschminken und basteln (Kath. Kindergarten St. Anna, Teuschnitz)
Öffnungszeiten & Preise
Öffnungszeiten für Besucher und Eintrittspreise
Samstag, 24.06.2023: 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 25.06.2023: 10:00 – 18:00 Uhr
Erwachsene zahlen 8,00 €
Schüler, Studenten, Behinderte mit Ausweis und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte zahlen 4,00 €
Kinder unter 6 Jahren sind frei
Vorverkaufsstellen
Stadt Ludwigsstadt
Rathaus, Lauensteiner Str. 1, Öffnungszeiten unter www.ludwigsstadt.de
Schiefermuseum, Lauensteiner Str. 44, Öffnungszeiten unter www.schiefermuseum.de
Gemeinde Steinbach a. Wald
Rathaus, Ludwigsstädter Str. 2, Öffnungszeiten unter www.steinbach-am-wald.de
Raumdesign Trinkwalter e.K., Rennsteigstr. 52, Öffnungszeiten unter www.raumdesign-trinkwalter.de
Markt Tettau
Rathaus, Hauptstr. 10, Öffnungszeiten unter www.tettau.de
Stadt Teuschnitz
Rathaus, Hauptstr. 38, Öffnungszeiten unter www.teuschnitz.de
Tautz Schreib- u. Textilwaren, Hauptstr. 34, Öffnungszeiten Mo-Fr: 06:00-18:00 Uhr, Sa: 06:00-12:00 Uhr